Recap: Berufliche Inklusion 2019
Tolle Veranstaltung zum Thema: Berufliche Inklusion in Wuppertal Am 02. Dezember 2019 fand unter dem Titel "Berufliche Inklusion" die Auftaktveranstaltung zu einer ganzen Woche rund um den Tag der Menschen mit...
Hier finden Sie Anprechpartner, Programme und Informationen für viele Fragen rund um Maßnahmen der landespolitischen Arbeitmarktaktivitäten. Wir veröffentlichen hier und im Downloadbereich alle uns bekannten neuen Entwicklungen im Bereich der Landesförderprogramme mit Arbeitsmarktbezug. Von A – wie ALZ – bis Z – wie Zuwanderung. Wenn Sie sich in Ihrem Browser einen RSS-Feed einrichten, dann erfahren Sie tagesaktuell alle Neuerungen innerhalb dieses Blogs – und damit auch als Erste von neuen Aufrufen und Programmen.
Ausserdem laden wir Sie herzlich ein, Ihre Termine auch über diese Seite zu kommunizieren. So schaffen wir gemeinsam ein tatsächlich aktives Netzwerk im regionalem Kontext!
Wenn Sie schon genau wissen, wen oder was Sie suchen, können Sie auch die Suche am oberen rechten Rand der Seite verwenden, indem Sie ein Schlagwort eingeben.
Tolle Veranstaltung zum Thema: Berufliche Inklusion in Wuppertal Am 02. Dezember 2019 fand unter dem Titel "Berufliche Inklusion" die Auftaktveranstaltung zu einer ganzen Woche rund um den Tag der Menschen mit...
Gut besuchte Auftaktveranstaltung Am 20. September fand im codeks in Wuppertal die Auftaktveranstaltung zur Workshopreihe "Digital Scouts - Wege zur Digitalisierung für KMU" statt. Eingeladen hatten das Mittelstand 4.0 - Kompetenzzentrum...
Novelle des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) mit 5 Punkten Das Berufsbildungsgesetz (BBiG) soll zum 01.01.2020 novelliert werden. 5 Punkte sollen dabei die duale Berufsaus- und Fortbildung in Deutschland fit und attraktiv für die...
Der individuelle Zugang zum Bildungsscheck NRW wurden zum 01. März 2019 erweitert Seit dem 01. März 2019 haben auch Selbstständige wieder die Möglichkeit über den individuellen Zugang im Bildungsscheckverfahren eine Weiterbildungsförderung...
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat mit dem 28. Februar 2019 den nächsten Stichtag zur Einreichung von Projektbewerbungen im Fachkräfteaufruf bekannt gegeben. Die nordrhein-westfälische Landesregierung verfolgt mit dem Projektaufruf zur Fachkräftesicherung das Ziel,...
Die Bergische Universität Wuppertal und die Universität Duisburg Essen suchen aktuell Interviewpartner in Unternehmen, die ihre Erfahrungen aus der Praxis einbringen können und wollen und somit die Forschung zur Erwerbsteilhabe...
Ziel Die Regionalkonferenzen Gesundheitsberufe NRW im Auftrag des MAGS sind Teil der Kommunikation zu den Daten der Landesberichterstattung Gesundheitsberufe NRW. Bereits mehrfach mit Erfolg durchgeführt, bieten sie in regionalen Foren Informationen...
1000 neue Ausbildungsplätze für NRW Die Landesregierung NRW stellt bis zum Jahr 2022 das "Ausbildungsprogramm NRW" bereit. Das ESF-geförderte Programm möchte auch die regionalen Unterschiede im Ausbildungsmarkt reagieren und diesen begegnen....
Die Regionalagentur Bergisches Städtedreieck lud ein Am 10. Juli 2018 lud die Regionalagentur Bergisches Städtedreieck Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Bereich "Pflege" ins Sana-Klinikum Remscheid ein. Dem Ruf folgten Vertreterinnnen und...
Landesregierung startet neues Programm zur Bekämpfung von Kinderarmut Nordrhein-Westfalens Sozialminister Karl-Josef Laumann hat ein neues Programm zur Bekämpfung der Kinderarmut gestartet. „In den letzten fünf Jahren ist der Anteil der Sozialleistungsbezieher...